Demokratiepreis geht nach Kahla und Weimar
Erfurt. Der Kahlaer Verein »Täglich Brot Insel« ist mit dem Thüringer Demokratiepreis geehrt worden. Die mit 3000 Euro dotierte Auszeichnung ging an die ehrenamtliche zweite Vorsitzende des Vereins, Heike Döbler. Sie kämpfe trotz massiver Anfeindungen und Bedrohungen der örtlichen rechtsextremen Szene seit vielen Jahren für eine demokratische Gesellschaft, teilte das Bildungsministerium mit. Den mit 2000 Euro dotierten zweiten Preis erhielten die Mitglieder im Weimarer »Bürgerbündnis gegen Rechts«, Gisela und Johannes Bock. Der Miniverlag der Buchkinder Weimar wurde für das Gemeinschaftsprojekt »Welcome Refugees - Ein Willkommensbuch von Kindern für Kinder« mit dem dritten Preis (1000 Euro) ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden vier Anerkennungspreise von je 500 Euro vergeben. Der Thüringer Demokratiepreis wird seit 2013 verliehen. Damit werden Vereine oder Personen für ihr langjähriges gesellschaftliches Engagement für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Thüringen ausgezeichnet. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.