Strafanzeige gegen den Vermieter ist kein Grund zur Kündigung

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Erstattet ein Mieter Strafanzeige gegen seinen Vermieter, darf dieser deshalb nicht den Mietvertrag kündigen. Das hat das Amtsgericht München am Freitag unter Bezug auf ein entsprechendes Urteil mitgeteilt. Eine Mieterin aus Gräfelfing (Landkreis München) hatte verschiedene Gegenstände im Gang vor ihrem Kellerabteil gelagert. Die Vermieter ließen diese entfernen. Als die Mieterin die Gegenstände auch auf Aufforderung nicht zurückbekam, erstattete sie Strafanzeige - woraufhin die Vermieter der Mieterin kündigten. Als diese nicht auszog, erhoben das Ehepaar Räumungsklage. Diese wies die zuständige Richterin jedoch ab. Sie sagte wörtlich: »Ein Grund zur fristlosen Kündigung besteht nicht, wenn ein Anzeigeerstatter wahre oder aus seiner Sicht möglicherweise wahre Tatsachen zum Anlass einer Anzeige nimmt und hierbei zur Wahrung eigener Interessen handelt.« dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -