Deutsche Botschafter

Kulturerbejahr 2018

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Europäische Kulturerbejahr 2018 soll von Prominenz aus Kultur und Wissenschaft bekannter gemacht werden. Sechs Botschafter wurden nun in Berlin für den deutschen Beitrag zu dem EU-Jahr von Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) vorgestellt, teilte das Kulturministerium in Potsdam mit. Darunter sind der Architekt David Chipperfield, der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und die Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität und frühere märkische Kulturministerin Sabine Kunst (SPD).

Das Kulturerbejahr soll den Angaben zufolge die Bürger Europas für das kulturelle Erbe des Kontinents begeistern und seine verbindende Wirkung herausstellen. Das vielseitige und unterschiedliche kulturelle Erbe sei sowohl Teil der lokalen Identität, als auch Teil der europäischen Geschichte, betonte Münch: »Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen können wir mit dem Europäischen Kulturerbejahr das Verbindende unserer gemeinsamen kulturellen Wurzeln und zugleich die kulturelle Vielfalt des Kontinents in den Blickpunkt rücken.« epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.