Transparente Gehälter
Der neue Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) hat noch mal bekräftigt, die umstrittene Personalie Chris Dercon an der Berliner Volksbühne zu überprüfen. Man müsse fragen, ob die Volksbühne der richtige Ort sei »für jemanden wie Dercon, der aus völlig anderen Zusammenhängen kommt und kaum Theatererfahrung hat«, sagte Lederer der »Süddeutschen Zeitung« (Dienstag).
»Niemand will Castorfs Volksbühne auf ewig konservieren«, sagte Lederer. Aber man müsse fragen, ob die Volksbühne ein Magnet für Touristen und das Stadtmarketing sein solle, oder ob sie »einen spezifischen Charakter, eine DNA« habe, die man nicht einfach ersetzen könne. »Ich will mit Dercon fair umgehen«, betonte Lederer. »Ich möchte mit ihm eine Lösung finden, nicht gegen ihn.«
Der Kultursenator kündigte zugleich an, die Gehälter der Berliner Intendanten, Museumsdirektoren und Generalmusikdirektoren öffentlich zu machen. »Ich halte das für eine Selbstverständlichkeit«, sagte er. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.