»Ich halte das Lachen für eine der ernsthaftesten Angelegenheiten.« (Wilhelm Raabe)

  • Lesedauer: 1 Min.

Vermutlich würde Gregor Gysi dieser Auffassung energisch widersprechen. Und wenn es dem 68-jährigen LINKE-Politiker tatsächlich einmal Mühe bereitet haben sollte, bis sehr weit hinein in die politische Konkurrenz Lacher zu produzieren, dann hat er es glänzend zu verbergen verstanden. Mit dem Selber-Lachen hat er dagegen manchmal sichtlich Schwierigkeiten. Kunststück. Wohl kaum jemand ist in dieser Bundesrepublik - bei allem Spaß an Gysis geistreicher Polemik - von der herrschenden Politik, egal ob von SPD oder CDU geführt, so heftig attackiert worden wie der langjährige Fraktionsvorsitzende von PDS und Linkspartei im Bundestag. Dass er sich dieser Tage noch einmal aufgemacht hat, um der Europäischen Linken in schwerer Zeit neues Leben einzuhauchen, lässt hoffen. Von wegen: Schluss mit lustig.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.