Geburtenrekord bei Kegelrobben

  • Lesedauer: 1 Min.

Helgoland. Die Kegelrobben auf Helgoland vermehren sich nach Angaben der Naturschutzgesellschaft Verein Jordsand prächtig. Aktuell wurden dort rund 350 Jungtiere gezählt. Damit wurde der bisherige Rekordwinter 2015 mit 317 Kegelrobben-Babys bereits übertroffen. Die Geburtssaison dauert noch bis Ende Januar. Deutschlands größtes Raubtier nutzt die Hochseeinsel seit 1996 als Kinderstube. Am Freitag präsentierte die Seehundstation Friedrichskoog Schleswig-Holsteins ersten Kegelrobben-Heuler der Saison. Als Heuler werden Jungtiere der Robben bezeichnet, die dauerhaft von ihrer Mutter verlassen wurden. Das Tier mit dem Namen »Helgo« wurde zunächst 13 Tage lang in einem Quarantänebecken gehalten, bevor es in ein normales Aufzuchtbecken umziehen konnte. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -