Hacker offenbaren Sicherheitslücke bei Flugbuchungen
»SZ«, NDR und WDR: Online gebuchte Tickets nicht durch Passwörter geschützt / Verband: Untersuchen Systeme ständig auf Sicherheitslücken
Berlin. Bei Buchungssystemen für Flugtickets im Internet gibt es offenbar Sicherheitslücken, die Computerhackern den Zugriff auf Flugtickets von Kunden ermöglichen. Da die im Internet gebuchten Tickets nicht durch Passwörter geschützt sind, können Hacker vergleichsweise einfach an bereits bezahlte Buchungen gelangen und diese Flüge etwa auf sich selbst oder auf andere Passagiere umschreiben, berichteten »Süddeutsche Zeitung« (Dienstagsausgabe), WDR und NDR unter Berufung auf IT-Sicherheitsexperten.
Hacker müssten dafür nur an die sechsstellige Buchungsnummer gelangen, die nicht durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen geschützt ist. So sei es möglich, dass ein Hacker das von einem Kunden bereits bezahlte Ticket terminlich umbucht, um damit beispielsweise einen Tag früher selbst zu fliegen. Da im Schengenraum beim Fliegen kein Ausweis vorgezeigt werden muss, fliege der Schwindel am Flughafen zunächst nicht auf.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, zu der auch Lufthansa und Air Berlin gehören, teilte gegenüber den Medien mit, dass IT-Systeme der Unternehmen »ständig auf Sicherheitslücken untersucht« würden. Übermäßig viele Anfragen, die von einem einzelnen Rechner ausgehen, würden blockiert. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.