Schwankungen bei Verbraucherpreisen
Heidelberg. Stromkunden müssen ab dem Jahreswechsel mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Im Schnitt steigen die Kosten um ein Prozent, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Für eine drei- bis vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden ergäben sich durchschnittliche Zusatzkosten von elf Euro. Allerdings legen die Preise laut Verivox in einigen Regionen sehr viel stärker zu; in Bayern, Sachsen und Hessen verlangten einige Versorger bis zu 15 Prozent mehr. Anders ist das beim Gas - zum Jahreswechsel halte »der Trend flächendeckend sinkender Gaspreise« weiter an, erklärte das Vergleichsportal. Zwischen Januar 2016 und Januar 2017 werde Gas im Durchschnitt um rund sieben Prozent billiger. Eine Trendwende hin zu höheren Preisen sei »derzeit nicht zu befürchten«, erklärte Verivox. Niedrigere Gaspreise trügen auch dazu bei, dass viele Mieter sich auf Heizkostenrückzahlungen freuen dürfen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.