Senat will Geld nachhaltig anlegen
Wenn das Land Berlin künftig Geld in Anlagen investiert, müssen ab sofort strenge ethische Maßstäbe berücksichtigt werden. Die verbindlichen Kriterien sind in einem neuen Nachhaltigkeitsindex festgelegt. Das teilte die Senatsverwaltung für Finanzen am Donnerstag mit. Demnach wird Berlin beispielsweise ausschließlich in nicht-nuklearen und nicht-fossilen Sektoren anlegen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Anlagen in die Rüstungsindustrie. Berlin ist damit bundesweit Vorreiter.
Die anzulegenden Mittel stammen aus dem Sondervermögen »Versorgungsrücklage des Landes Berlin«. Es umfasst rund 823 Millionen Euro. Derzeit können 15 Prozent davon angelegt werden, künftig sollen es laut Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) 25 Prozent sein. mkr
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.