Werbung

Monte Dei Paschi fehlen 8,8 Milliarden Euro

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Der Rettungsplan für die kriselnde Banca Monte dei Paschi di Siena (BMPS) wird den italienischen Staat 6,6 Milliarden Euro kosten. Das teilte am Donnerstagabend die italienische Zentralbank mit. Insgesamt benötigt die Bank laut der Europäischen Zentralbank (EZB) 8,8 Milliarden Euro frisches Kapital. Italiens drittgrößte Bank ächzt unter einem Berg fauler Kredite. Darlehen im Volumen von rund 45 Milliarden Euro werden wohl nie zurückgezahlt. Die EZB hat der Bank Zeit bis zum 31. Dezember gegeben, um ihre Finanzlage zu verbessern. Die italienische Regierung zurrte einen 20-Milliarden-Euro-Rettungsfonds für Banken fest, als erste soll die BMPS profitieren. Die italienische Zentralbank teilte mit, dass der Staat 4,6 Milliarden Euro direkt zuschieße. Mit zusätzlichen zwei Milliarden Euro würden rund 42 000 Kleinanleger zu entschädigt, deren nachrangige Anleihen im Zuge der Rettung in Aktien umgewandelt werden. Die fehlenden 2,2 Milliarden Euro müssen institutionelle Anleger tragen - auch ihre Anleihen werden in Aktien umgewandelt, der Wertverlust soll ein Viertel betragen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.