Zwangsräumung im Prenzlauer Berg abgesagt

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach Protesten hat die Eigentümerin eines Hauses in Prenzlauer Berg die geplante Zwangsräumung zweier Mieter abgesagt. Grund für die Räumungsklage waren nach Angaben des Bündnisses »Zwangsräumung verhindern« geringe und bereits zurückgezahlte Mietrückstände. Die Mieter hatten demzufolge nach der Ankündigung der Räumung Briefe an die Eigentümerin - die Wilhelm-Sander-Stiftung - geschrieben und sich an die Öffentlichkeit gewandt. Auch Unterstützer setzten sich bei der Stiftung für die Mieter ein. Schließlich sagte die Stiftung die Räumung ab, bestand aber auf einer Modernisierungsvereinbarung. jot

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.