Zwangsräumung im Prenzlauer Berg abgesagt
Nach Protesten hat die Eigentümerin eines Hauses in Prenzlauer Berg die geplante Zwangsräumung zweier Mieter abgesagt. Grund für die Räumungsklage waren nach Angaben des Bündnisses »Zwangsräumung verhindern« geringe und bereits zurückgezahlte Mietrückstände. Die Mieter hatten demzufolge nach der Ankündigung der Räumung Briefe an die Eigentümerin - die Wilhelm-Sander-Stiftung - geschrieben und sich an die Öffentlichkeit gewandt. Auch Unterstützer setzten sich bei der Stiftung für die Mieter ein. Schließlich sagte die Stiftung die Räumung ab, bestand aber auf einer Modernisierungsvereinbarung. jot
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.