Kartellamt: Bußgelder für Möbelhersteller

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Wegen illegaler Methoden zur Preisdurchsetzung hat das Bundeskartellamt Bußgelder von 4,43 Millionen Euro gegen fünf deutsche Möbelhersteller verhängt. Die Firmen hätten Druck auf günstigere Verkäufer ausgeübt, um deren Preise zu beeinflussen, und dafür auch Liefersperren angedroht oder gar angewandt, teilte die Aufsichtsbehörde am Donnerstag mit. In vier Fällen sind die Bescheide rechtskräftig, in einem kann Einspruch eingelegt werden. Bei den Herstellern handelt es sich um Aeris, Hülsta-Werke, Kettler, Rolf Benz und Zebra Nord. Die Bußgelder unterschieden sich aufgrund der Schwere der Vergehen und unterschiedlicher Firmengrößen erheblich, so die Behörde. Hersteller dürfen Händlern keine Preisvorgaben machen, sondern nur »unverbindliche Preisempfehlungen« geben. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.