Im Gespräch mit sich selbst

Käthe-Kollwitz-Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Käthe-Kollwitz-Museum in Köln zeigt zum Auftakt des Jubiläumsjahrs zum 150. Geburtstag der Künstlerin eine Auswahl ihrer Selbstporträts. Zu sehen sind 70 Werke aus Kollwitz’ Studentenzeit bis zu den Jahren kurz vor ihrem Tod, wie das Museum mitteilte. Die Ausstellung »Die Seele nach außen. Kollwitz in Selbstbildnissen« präsentiert bis zum 22. Februar auch ein bis vor kurzem unbekanntes Werk der Künstlerin. Ihr erstes Selbstbildnis, das die damals 22-jährige Kunststudentin 1888 anfertigte, wurde erst vor einem Jahr in einem Nachlass entdeckt und dem Museum als Dauerleihgabe übergeben.

Kollwitz (1867-1945) schuf insgesamt mehr als 100 zeichnerische, druckgrafische und plastische Selbstporträts. Die ersten Selbstbildnisse entstanden noch während ihres Studiums in München, das letzte 1940 nach dem Tod ihres Mannes Karl.

Die im Laufe ihres Künstlerlebens geschaffenen Selbstbildnisse waren für Kollwitz eine »visuelle Form des Gesprächs mit sich selbst«. Sie bieten daher einen Einblick in ihre Lebens- und Schaffensphasen. Kollwitz’ Geburtstag jährt sich am 8. Juli zum 150. Mal. Das Kölner Käthe Kollwitz Museum feiert das Jubiläumsjahr mit insgesamt vier Sonderausstellungen. dpa

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.