Thüringen untersucht DDR-Vermittlung
Erfurt. Thüringen untersucht flächendeckend, wie oft und in welcher Form die DDR im Schulunterricht zur Sprache kommt. Nach Angaben des Instituts für Lehrerfortbildung sind entsprechende Fragebögen verschickt worden, die nun zurückerwartet und bis März ausgewertet werden sollen. »Wir müssen unbedingt systematisch untersuchen, was in den Schulen im Unterricht stattfindet«, sagte die für Aufarbeitung zuständige Staatssekretärin Babette Winter. »Es wird sich wohl zeigen, dass es weiße Flecken gibt.« Nach ihrer Einschätzung wird das Thema DDR nicht überall gleich intensiv behandelt. In den Fragebögen sollen die Lehrer u. a. angeben, wie viele Unterrichtsstunden sie der DDR widmen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.