Thüringer Qualitätssiegel soll ehrlicher werden
Erfurt. Wo Thüringen drauf steht, ist in Zukunft mehr Thüringen drin: Durch die Verschärfung der Vergabekriterien für das Siegel »Geprüfte Qualität aus Thüringen« sollen Verbraucher in Zukunft eine klarere Vorstellung davon bekommen, wo die Zutaten für diese gekennzeichneten Produkte herkommen. Statt bislang mindestens 50,1 Prozent müssten nun mindestens 90 Prozent der Rohstoffe für ein mit dem Siegel ausgezeichnetes Produkte aus dem Freistaat stammen, sagte Thüringens Agrarministerin Birgit Keller (LINKE) am Montag in Erfurt. Damit werde das Siegel ehrlicher. Von den 320 Produkten, die
bisher mit dem Siegel ausgezeichnet wurden, erfüllen nach den Worten Kellers die Hälfte die verschärften Kriterien. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.