Regensburgs OB droht die Dienstenthebung

  • Lesedauer: 1 Min.

Regensburg. Nach der Verhaftung des Regensburger Oberbürgermeisters Joachim Wolbergs in der Parteispendenaffäre prüft die Landesanwaltschaft eine vorläufige Dienstenthebung des SPD-Politikers. Seine Anwälte seien am Donnerstag darüber informiert worden, teilte Behördensprecher und Oberlandesanwalt Robert Kirchmaier mit. Im Fall einer vorläufigen Dienstenthebung könnten Wolbergs Dienstbezüge anteilig gekürzt werden. Dies wird ebenfalls geprüft. Nach Wolbergs Verhaftung am Mittwoch hatten auch mehrere Koalitionspartner dessen Rücktritt als OB gefordert. Für die Bayerns Landes-SPD - sie liegt in Umfragen derzeit nur noch bei 14 Prozent - ist die Verhaftung des einstigen Hoffnungsträgers ein weiterer schwerer Schlag. Regensburg ist mit knapp 150 000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Bayerns. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -