Viele Beschäftigte wollen mehr arbeiten
Wiesbaden. Im Schnitt 35,6 Stunden pro Woche haben Erwerbstätige in Deutschland im Jahr 2015 gearbeitet. Rund 2,7 Millionen Beschäftigte wünschen sich demnach mehr Arbeit, rund eine Million wolle gern kürzer treten, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Berücksichtigung aller Arbeitszeitwünsche würde zu einer Erhöhung der Wochenarbeitszeit um 0,5 Stunden pro Kopf führen. Vollzeitbeschäftigte arbeiteten im Schnitt 41,7 Wochenstunden in Haupt- und Nebenjobs. Teilzeitbeschäftigte kamen auf 19,7 Arbeitsstunden. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Wochenarbeitszeit bei Vollzeitarbeitnehmern um 0,2 Stunden zurück, während die der Teilzeitbeschäftigten um 0,2 Stunden stieg. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.