Saleh unterstützt Müllers Entscheidung zu Holm

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Causa Andrej Holm hat sich Raed Saleh am Freitagnachmittag auf der SPD-Fraktionsklausur in Erfurt hinter den Regierenden Bürgermeister Michael Müller gestellt. Die SPD habe sich nach 1990 entschieden, keine ehemaligen SED-Mitglieder aufzunehmen. »Wir haben immer die Moral vor die Macht gestellt. Das hat uns unangreifbar gemacht.« Nun gelte: »Auch das Dreierbündnis muss vom moralischen Standpunkt her unangreifbar bleiben«, sagte Saleh. Mit einem Staatssekretär Holm (parteilos, für LINKE) habe sich die Koalition angreifbar gemacht. Deshalb, so Saleh: »Michael Müller hat richtig gehandelt, als er Holm vor die Tür gesetzt hat.« Der Schritt sei »richtig und notwendig« gewesen. Nach seiner Ernennung zum Wohn-Staatssekretär war Holm wegen seiner Stasi-Vergangenheit in Kritik geraten. Am Montag trat er von seinem Amt zurück. Die Berliner SPD-Fraktion will auf ihrer dreitägigen Klausur Weichen für die laufende Legislatur stellen. jot

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -