Saleh unterstützt Müllers Entscheidung zu Holm

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Causa Andrej Holm hat sich Raed Saleh am Freitagnachmittag auf der SPD-Fraktionsklausur in Erfurt hinter den Regierenden Bürgermeister Michael Müller gestellt. Die SPD habe sich nach 1990 entschieden, keine ehemaligen SED-Mitglieder aufzunehmen. »Wir haben immer die Moral vor die Macht gestellt. Das hat uns unangreifbar gemacht.« Nun gelte: »Auch das Dreierbündnis muss vom moralischen Standpunkt her unangreifbar bleiben«, sagte Saleh. Mit einem Staatssekretär Holm (parteilos, für LINKE) habe sich die Koalition angreifbar gemacht. Deshalb, so Saleh: »Michael Müller hat richtig gehandelt, als er Holm vor die Tür gesetzt hat.« Der Schritt sei »richtig und notwendig« gewesen. Nach seiner Ernennung zum Wohn-Staatssekretär war Holm wegen seiner Stasi-Vergangenheit in Kritik geraten. Am Montag trat er von seinem Amt zurück. Die Berliner SPD-Fraktion will auf ihrer dreitägigen Klausur Weichen für die laufende Legislatur stellen. jot

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -