Das Wort ist entscheidend

Lessing-Preis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Dichter Kurt Drawert hat den mit 13 000 Euro dotierten Lessing-Preis des Freistaates Sachsen erhalten. Der 60 Jahre alte Dramatiker, Erzähler und Essayist bekam die Auszeichnung am Samstagabend bei einem Festakt in Kamenz, der Geburtsstadt von Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), überreicht. Die beiden Förderpreise in Höhe von je 5500 Euro gingen an die Autorin und Journalistin Anna Kaleri und den Schriftsteller Thomas Freyer. Mit der Preisverleihung wurden zugleich die 51. Kamenzer Lessing-Tage eröffnet, die bis Anfang März im Zeichen des Reformationsjubiläums stehen.

Gemeinsam sei den drei Preisträgern der bewusste Gebrauch der Sprache, sagte Sachsens Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD): »Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Wort ist nicht nur ein moralischer oder politischer Imperativ, der sich von Lessing borgen lässt. Jede Sprachschluderei kann betrachtet werden als Vergehen gegen die großartige Fähigkeit zu denken.« Der Preis wurde 1993 vom Land Sachsen gestiftet und würdigt alle zwei Jahren Persönlichkeiten, deren Werk in der von Lessing geprägten geistigen Tradition steht. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.