Europas Stromerzeugung wird klimafreundlicher
Brüssel. Europas Strom wird einer Studie zufolge klimafreundlicher. Der Ausstoß schädlichen Kohlendioxids aus Kraftwerken ging 2016 trotz leicht steigenden Stromverbrauchs um 4,5 Prozent zurück, wie die deutsche Forschungsgruppe Agora Energiewende zusammen mit britischen Kollegen ermittelte. Hauptgrund: Statt Kohle wird häufiger Gas verfeuert. Der Anteil von Ökostrom aus Wind, Sonne oder Biomasse wuchs um 0,4 Punkte auf 29,6 Prozent. Erneuerbare Energien sind die wichtigste Stromquelle vor Atomkraft mit 26,3 Prozent. Die am Dienstag in Brüssel vorgestellte Studie beruht auf einer Auswertung von Daten der europäischen Netzbetreiber. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.