Drei Länder und Region Grand Est in Frankreich wollen mehr Kooperation
Saarbrücken. Die drei Bundesländer im Südwesten haben sich eine enge Zusammenarbeit mit der französischen Grenzregion Grand Est vorgenommen, die mit Jahresbeginn aus Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne neu gebildet wurde. Bislang hätten sich Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland »jeder für sich mit der Frage beschäftigt, welche Chancen und Herausforderungen die neue große Region Grand Est mit sich bringt«, sagte die Saar-Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer am Mittwoch in Saarbrücken. »Jetzt tun wir es gemeinsam.« In Saarbrücken hatte sie zu einer Frankreich-Länderkonferenz mit Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geladen. »Wir setzen auf noch mehr Zusammenarbeit in der Grenzregion«, kündigte die CDU-Politikerin an und nannte dabei Verkehr, Arbeitsmarkt, Ausbildung und Mehrsprachigkeit. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.