Atommüll kommt nicht vor 2019 zurück
Osnabrück. Die Rückholung des deutschen Atommülls aus französischen und englischen Wiederaufarbeitungsanlagen beginnt offenbar nicht vor 2019. Das berichtete die »Neue Osnabrücker Zeitung« am Donnerstag unter Berufung auf eine Antwort des Bundesumweltministeriums auf Anfrage der Grünen. 26 Castorbehälter aus La Hague und Sellafield sollen nach ihrer Rückführung demnach in den Zwischenlagern an den Atomkraftwerken Philippsburg, Brokdorf, Biblis und Isar gelagert werden. Laut Ministerium hätten die Lagerbetreiber bislang nicht die notwendigen Änderungsanträge bei den Behörden gestellt, zudem seien technische Fragen zur Beladung der Behälter in Frankreich und England ungeklärt. Die Rückholung solle bis 2021 abgeschlossen sein. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.