Grüne Woche: Essen für Bedürftige
Lebensmittel, die auf der Grünen Woche übrig geblieben sind, haben den Hunger von Bedürftigen in Berlin gestillt. Ehrenamtliche der Berliner Tafel sammelten an den zehn Messetagen insgesamt 14 Tonnen Nahrung ein. Wie der Verein am Montag mitteilte, waren darunter zum Beispiel belegte Brote, Obst und Gemüse, Milchprodukte und Wurst, aber auch warme Gerichte. Die Helfer brachten die Speisen jeweils abends in verschiedene soziale Einrichtungen, etwa in die Stadt- und Bahnhofsmission und in Notübernachtungen für Obdachlose. Die Grüne Woche - weltgrößte Agrarmesse - ging am Sonntag zu Ende. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.