Justiz: Vorstoß für Einsatz von DNA-Analysen
Stuttgart. Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf will den Einsatz von DNA-Analysen zur Aufklärung von Straftaten ausweiten. Dazu hat der CDU-Politiker den Entwurf einer Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht. Demnach soll genetisches Spurenmaterial künftig auch verwendet werden können, um Feststellungen über das Geschlecht, die Augen-, Haar- und Hautfarbe sowie das biologische Alter mutmaßlicher Täter machen zu können. Technisch ist das möglich. Bislang darf zur Verbrechensaufklärung laut Strafprozessordnung die DNA nur im Hinblick auf das Geschlecht und zur Feststellung der Identität analysiert werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.