Kiezinitiativen belohnt
MittendrIn Berlin! kürte Gewinner
MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren ist eine Aktion des Landes Berlin mit privaten Sponsoren. Sie soll der Stadt neue Impulse geben. Die Gewinner sind laut der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen:
Boulevard Potsdamer - Eine Straße wird GRÜN
Die Interessengemeinschaft Potsdamer Straße will die zahlreichen teilnehmenden Geschäfte und Restaurants im grünen Outfit präsentieren, flankiert von gezielten Bepflanzungen an den Gebäuden. Auch die ansässigen Galerien und Kulturinstitutionen werden sich dem Thema GRÜN widmen, so dass die Potsdamer Straße im Sommer als grüner Boulevard erlebt werden kann. Kontakt: Interessengemeinschaft Potsdamer Straße e.V., Regine Wosnitza, Tel.: 0171 1935364, info@ig-potsdamer-strasse.de
Gründerzeit 2.0 - Weißensee Entdecken - Teilhaben - Vernetzen
Mit dem Projekt »Gründerzeit 2.0« soll im Quartier rund um die Langhansstraße in Weißensee die Möglichkeit entstehen, den Kiez und seine Angebote neu kennenzulernen. Die Kooperation »Aber hallo, Weißensee« möchte für den Zeitraum von Mai bis September in einem Ladenlokal einen Gründerladen genannten temporären Pop-up-Store einrichten. Hier steht den kleinen Gewerbetreibenden und Künstlern des Kiezes eine Holzbox zur Verfügung, in der die eigenen Produkte verkauft und auf Dienstleistungen hingewiesen werden kann. Darüber hinaus soll der Laden für Workshops und das Netzwerken genutzt werden. Kontakt: Kooperation »Aber hallo, Weißensee!«, Anka Büchler, Tel. 0176 64029402, info@anka-buechler.de
Boxenstopp Wilhelminenhofstraße
Am 1. Oktober 1917 begann im Peter Behrens Bau in der Wilhelminenhofstraße in Oberschöneweide die Automobilproduktion der Nationalen Automobilgesellschaft. Dieses Jubiläum nehmen die Akteure in Oberschöneweide zum Anlass, die Wilhelminenhofstraße unter das Motto der Mobilität und Industriekultur zu stellen. Am 1. Oktober 2017 präsentieren sich die teilnehmenden Geschäfte und Ateliers und richten »Boxenstopps« im Straßenraum ein. Zudem wird es einen Korso von historischen und aktuellen (Elektro-) Autos geben. Das Straßenfest versteht sich als Ergänzung zu den parallel stattfindenden Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Peter Behrens Baus. Kontakt: Initiative Wilhelminenhofstraße, Industriesalon Schöneweide e.V., Unternehmerkreis Schöneweide e.V., Susanne Reumschüssel, Tel.: 030 5300 7042, info@industriesalon.de
www.stadtentwicklung.berlin.de
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.