Werbung

Polnisch und Tschechisch angesagt bei Schülern

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Polnisch und Tschechisch sind bei Sachsens Schülern zunehmend angesagt. Seit 2006 hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die eine der beiden Sprachen als Unterrichtsfach belegen, nach Angaben des Kultusministeriums verdoppelt. Im aktuellen Schuljahr lernen gut 5200 Jungen und Mädchen Polnisch oder Tschechisch, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte. 2005/2006 waren es noch rund 2760. Ministerin Brunhild Kurth (CDU) bewertete den Anstieg auch als Ausdruck einer engeren Zusammenarbeit mit den beiden Nachbarländern - von Schulpartnerschaften bis hin zum Einsatz von Fremdsprachenassistenten. Vor allem das Interesse an Polnisch ist gestiegen: Nahmen 2005/2006 noch knapp 1000 Schüler am Unterricht teil, sind es derzeit 2222. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.