Vattenfall erhöht Grundversorgertarif
Hunderttausende Haushalte in Berlin müssen ab April für Strom tiefer in die Tasche greifen. Vattenfall erhöht die Preise für seinen Grundversorger-Tarif. Der Berliner Durchschnittshaushalt mit 2200 Kilowattstunden Verbrauch zahle im Monat dann 2,40 Euro mehr, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das ist ein Plus von fast vier Prozent. Zwar bleibt der Grundpreis von 8,20 Euro stabil. Der Verbrauchspreis steigt allerdings von 28,48 auf 29,79 Cent pro Kilowattstunde. Im Grundversorger-Tarif sind alle Haushalte, die sich nicht bei einem anderen Anbieter angemeldet haben. Der Grundversorger springt auch ein, wenn andere Unternehmen nicht mehr liefern. In der Regel ist Strom in der Grundversorgung deshalb auch besonders teuer. Wechsel sind jederzeit kostenlos möglich. Vattenfall begründete die angekündigte Erhöhung mit gestiegenen Gebühren für das Durchleiten des Stroms durch die Leitungen und eine um 8,3 Prozent höhere EEG-Umlage für den Ökostrom. Bundesweit hätten im Januar deshalb bereits 385 Energieanbieter ihre Preise erhöht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.