Messroboter für Reaktor-Ruinen
Noch immer fehlen Detailinformationen über den Zustand in den 2011 nach einem schweren Erdbeben zerstörten Kernreaktoren des japanischen AKW Fukushima Daiichi. Der vom Kraftwerksbauer Hitachi-GE Nuclear Energy und dem International Research Institute for Nuclear Decommissioning (IRID) entwickelte Roboter PMORPH soll mit seinen fünf Kameras und einem Strahlungsmessgerät Informationen aus dem Reaktorkern des Blocks 1 des AKW Fukushima liefern. Der Betreiber TEPCO hofft, dass das bei der Kernschmelze aus dem Sicherheitsbehälter geflossene Material von der darunterliegenden Betonplatte gestoppt wurde. StS
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.