Segelfische greifen von zwei Seiten an

  • Lesedauer: 1 Min.

Segelfische (Istiophorus platypterus) greifen entweder meist von rechts oder von links an - in Gruppen werden sie so zu unberechenbaren Angreifern. Die meisten der auch Fächerfische genannten Tiere spezialisierten sich auf Angriffe von einer bestimmten Seite, berichten Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Fachjournal »Current Biology« (DOI: 10.1016/j.cub.2016.12.044). Charakteristisch ist neben der segelartigen Rückenflosse eine Art langer Schnabel. Die Forscher hatten Angriffe von Segelfischen auf verschiedene Beutetiere vor der mexikanischen Küste beobachtet. dpa/nd Foto: Rodrigo Friscione

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -