Die Preisträger

  • Lesedauer: 2 Min.

Goldener Bär: «Körper und Seele» («Teströl és lélekröl») von Ildikó Enyedi (Ungarn)

Silberner Bär, Großer Preis der Jury: Félicité« von Alain Gomis (Frankreich)

Silberner Bär für die beste Regie: »Die andere Seite der Hoffnung« (»Toivon tuolla puolen«) von Aki Kaurismäki (Finnland)

Silberner Bär für die beste Darstellerin: Kim Min-hee in »On the Beach at Night Alone« (»Bamui haebyun-eoseo honja«) von Hong Sang-soo (Südkorea)

Silberner Bär für den besten Darsteller: Georg Friedrich in »Helle Nächte« von Thomas Arslan (Deutschland)

Silberner Bär für herausragende künstlerische Leistung: Dana Bunescu für den Schnitt von »Ana, mon amour« von Calin Peter Netzer (Rumänien)

Silberner Bär für das Beste Drehbuch: Sebastián Lelio und Gonzalo Maza für »A Fantastic Woman« (»Una Mujer Fantástica«) von Sebastián Lelio (Chile)

Silberner Bär für die beste Dokumentation: »Ghost Hunting« (»Istiyad Ashbah«) von Raed Andoni (Frankreich/Palästina/Schweiz)

Alfred-Bauer-Preis: »Pokot« von Agnieszka Holland (Polen)

Bester Erstlingsfilm: »Summer 1993« (»Estiu 1993«) von Carla Simón (Spanien/Katalanien, ab 11 Jahre)

Goldener Bär für den besten Kurzfilm: »Kleine Stadt« (»Cidade Pequena«) von Diogo Costa Amarante (Portugal)

Silberner Bär für den besten Kurzfilm: »Träumerei in der Prärie« (»Ensueño en la Pradera«) von Esteban Arrangoiz Julien (Mexiko)

Preise der ökumenischen Jury: »Körper und Seele« (»Teströl és lélekröl«) von Ildikó Enyedi (Wettbewerb); »Investigating Paradise« (»Tahqiq fel djenna«) von Merzak Allouache (Panorama Dokumente); »Mama Colonel« von Dieudo Hamadi (Forum)

Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater: »The Party« von Sally Potter

Amnesty International Filmpreis: »Devil’s Freedom« (»La libertad del diablo«) von Everardo González

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.