Die Furcht vor Marine Le Pen
Guido Speckmann über Allianzen der französischen politischen Mitte
Worum die Linken noch ringen - vermutlich erfolglos -, das haben Parteien der politischen Mitte nun geschafft: Sie stellen Eitelkeiten zurück und schmieden aus Furcht vor einer rechtsextremen französischen Präsidentin eine Allianz. So verzichtet François Bayrou von der Mitte-Partei »Demokratische Bewegung« auf seine vierte Präsidentschaftskandidatur. Stattdessen will er angesichts eines möglichen Erfolgs von Le Pen von der Front National bei den Präsidentschaftswahlen den Shootingstar des französischen Politikbetriebs unterstützen, den ehemaligen Wirtschaftsminister Emanuel Macron und seine Bewegung »En Marche«.
Freilich stellt Bayrou Bedingungen: Er fordert ein »moralisches Regelwerk« und die »Anerkennung des Wertes der Arbeit und ihre gerechte Entlohnung«. Macron, von Bayrou einst als »Kandidat des Geldes« gegeißelt, nahm diese Bedingungen an. Er twitterte, die Forderungen fußen auf Werten und Ideen seiner Bewegung. Doch mit den lohnpolitischen Vorstellungen wird er hadern. Sie passen schlecht in sein wirtschaftsliberales Weltbild. Doch sein Programm hat der in den jüngsten Umfragen zurückgefallene Ex-Investmentbanker immer noch nicht vorgestellt. Denkbar also, dass der angesehene Alt-Politiker aus der Provinz dem Jungstar noch etwas Soziales in sein Programm diktiert. Es wäre nicht das Schlechteste.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.