Wärmere Nordsee lockt Austern und Anchovis

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Klimawandel lässt die Temperaturen auch in der Nordsee steigen. Bei 11 Grad Celsius lag die Durchschnittstemperatur 2016, der zweithöchste Wert seit 1969. Lediglich 2014 war das Wasser mit 11,4 Grad noch wärmer gewesen. Das hat Auswirkungen auf Fische und bodennahe Meeresbewohner. Sardinen, Sardellen (Anchovis), Pazifische Austern und Amerikanische Pantoffelschnecken fühlen sich zunehmend wohler in der Nordsee, dem Kabeljau wird es dagegen langsam zu warm. »Für den Kabeljau hat sich die Erwärmung in der Nordsee auf jeden Fall negativ ausgewirkt«, so die Meeresbiologin Anne Sell vom Thünen-Institut für Seefischerei. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.