Elbefähren setzten den Betrieb aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Mehrere Elbefähren in Sachsen-Anhalt haben wegen hoher Wasserstände vorübergehend den Betrieb eingestellt. Betroffen waren am Wochenende die Übergänge in Barby sowie Breitenhagen im Salzlandkreis und Aken im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, wie ein Sprecher des Lagezentrums in Magdeburg am Sonntag sagte. Die Fähre Werben in Räbel, das zum Landkreis Stendal gehört, habe die Fahrzeiten geändert und auf Motorbetrieb umgestellt. Tauwetter und Regen haben viele Flüsse anschwellen lassen. Derzeit sei die Situation aber relativ entspannt, hieß es bei der Vorhersagezentrale für Hochwasser. In den Oberläufen gingen die Pegel zurück. Nur vereinzelt werde die erste Warnstufe erreicht. Der Pegel der Elbe bei Barby lag am Sonntagmittag unterhalb der Warnstufe bei 4,46 Meter. Mit einem deutlichen Anstieg werde nicht gerechnet. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -