Koalition scheitert bei Managergehältern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Eine gesetzliche Begrenzung der Managergehälter droht am Streit in der Großen Koalition zu scheitern. CDU-Präsidiumsmitglied und Finanzstaatssekretär Jens Spahn sagte der »Bild am Sonntag«, der SPD gehe es nicht um soziale Gerechtigkeit, sie wolle vielmehr »die Pfründe der Gewerkschaften sichern«, die in den Aufsichtsräten über Gehälter der Manager mitentscheiden. Spahn plädierte dafür, die Eigentümer von Unternehmen in den Hauptversammlungen über die Managergehälter entscheiden zu lassen. Die SPD-Bundestagsfraktion hatte am Mittwoch Pläne vorgestellt, die unter anderem vorsehen, die steuerliche Absetzbarkeit der Managergehälter von Aktiengesellschaften und vergleichbaren Kapitalgesellschaften bei 500 000 Euro im Jahr zu deckeln. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.