Testlauf für Castortransporte

  • Lesedauer: 1 Min.

Obrigheim. Der Energieversorger EnBW hat am abgeschalteten AKW Obrigheim erstmals einen Probelauf für den umstrittenen Transport von Castorbehältern auf dem Neckar gestartet. Für den Test sollen zwei fabrikneue, leere Transportboxen für radioaktives Material auf ein Schiff verladen werden. Die Castoren werden im Schubverband transportiert: Dabei wird das Transportschiff von einem Schubboot manövriert. Die Behälter werden ins 50 Kilometer entfernte Zwischenlager des AKW Neckarwestheim.

Hintergrund ist die geplante Verlagerung von 15 Castorbehältern mit 342 abgebrannten Brennelementen aus Obrigheim nach Neckarwestheim. Der echte Transport muss vom Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit noch genehmigt werden. Die Erlaubnis wird 2017 erwartet. Geplant ist, die Brennstäbe in fünf Transporten mit jeweils drei Behältern zu verschiffen. dpa/nd

Foto: dpa/Uwe Anspach

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.