Werbung

Pilottest mit Elektroschockwaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Trier. In Rheinland-Pfalz soll der landesweite Pilottest zur Einführung von Elektroschockwaffen für Polizisten im Streifendienst am 6. März in Trier beginnen. »Wir beginnen da mit der Nachtschicht«, sagte der Leiter der Trierer Polizeiinspektion, Ralf Krämer, der dpa. Die Schulung in Theorie und Praxis von rund 80 Beamten sei gerade abgeschlossen worden: Jeder habe eine zweitägige Fortbildung erhalten. »Die Kollegen sehen das Einsatzmittel insgesamt positiv. Jetzt müssen wir Erfahrungen machen«, sagte Krämer. Spezialeinheiten der Polizei arbeiten in Rheinland-Pfalz schon länger mit Elektroschockpistolen. Nun sollen Trierer Polizisten ein Jahr lang testen, ob die sogenannten Taser auch im Streifendienst sinnvoll eingesetzt werden können. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -