Pilottest mit Elektroschockwaffen
Trier. In Rheinland-Pfalz soll der landesweite Pilottest zur Einführung von Elektroschockwaffen für Polizisten im Streifendienst am 6. März in Trier beginnen. »Wir beginnen da mit der Nachtschicht«, sagte der Leiter der Trierer Polizeiinspektion, Ralf Krämer, der dpa. Die Schulung in Theorie und Praxis von rund 80 Beamten sei gerade abgeschlossen worden: Jeder habe eine zweitägige Fortbildung erhalten. »Die Kollegen sehen das Einsatzmittel insgesamt positiv. Jetzt müssen wir Erfahrungen machen«, sagte Krämer. Spezialeinheiten der Polizei arbeiten in Rheinland-Pfalz schon länger mit Elektroschockpistolen. Nun sollen Trierer Polizisten ein Jahr lang testen, ob die sogenannten Taser auch im Streifendienst sinnvoll eingesetzt werden können. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.