Netzneutralität in den USA bedroht
Barcelona. Der neue Chef der US-Telekomaufsicht FCC lässt keinen Zweifel daran, dass er die strikten Regeln zur Netzneutralität in den USA demontieren will. »Zwei Jahre später ist offensichtlich, dass die FCC einen Fehler gemacht hat«, sagte Ajit Pai am Dienstag auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Das Prinzip der Netzneutralität besagt, dass alle Datenpakete in den Netzwerken gleich behandelt werden müssen. Unter dem bisherigen FCC-Chef Tom Wheeler setzte die US-Telekomaufsicht die Betreiber von Breitband-Netzen mit Versorgern gleich und verfügte damit eine sehr konsequente Umsetzung der Netzneutralität. Sein Nachfolger Pai erklärte, diese Entscheidung habe Unsicherheit in die Märkte gebracht. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.