Große Koffer sind im Kölner Dom ab sofort tabu
Köln. Vor dem Kölner Dom sind am Mittwoch aufgrund neuer Sicherheitsbestimmungen viele Touristen mit großen Koffern zurückgewiesen worden. Einige reagierten verständnisvoll, andere verärgert. Die strengeren Bestimmungen sollen dazu beitragen, die Besucher des Doms vor Terroristen zu schützen. Dompropst Gerd Bachner sagte der dpa, es gebe unterschiedliche Auffassungen dazu, wie weit man mit den Sicherheitsmaßnahmen gehen solle. Er habe den Eindruck, dass dieser Weg von der großen Mehrheit der Bevölkerung mitgetragen werde, sagte er. Der Kölner Dom, der direkt am Bahnhof liegt, wird jeden Tag von durchschnittlich 20 000 Menschen besucht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.