Werbung

Rückkehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein seit dem Zweiten Weltkrieg verschollener Bronzekrieger ist in die Berliner Antikensammlung zurückgekehrt. Das etruskische Kunstwerk war nach Angaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom Dienstag mehr als 30 Jahre lang in einer englischen Privatsammlung und wurde erst 2015 versteigert. Über einen britischen Kunsthändler sollte es erneut verkauft werden. Dieser kontaktierte eine Expertin des British Museum, die die Herkunft des 17 Zentimeter hohen Kriegers erkannte. Der Verkäufer habe sich dann zur Rückgabe bereit erklärt, als er von der Geschichte der Statuette erfahren habe. Sie gehörte nach Angaben des Museums seit 1869 zur Antikensammlung. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -