Schweden wieder mit Wehrpflicht
Größere Bedrohung durch Russland als Begründung genannt
Stockholm. Schweden führt in diesem Sommer die Wehrpflicht wieder ein. Als übergeordneter Grund wird die russische Aufrüstung im Ostseeraum genannt, die Schwedens Sicherheitslage verschlechtert habe. Mit der Erneuerung der Wehrpflicht soll genug Personal für die Streitkräfte zur Verfügung stehen, sagte der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist am Donnerstag dem schwedischen Radio. »Wir haben Schwierigkeiten gehabt, die Kampfeinheiten auf freiwilliger Basis zu bemannen.« Die Wehrpflicht war 2010 ausgesetzt worden.
Wie Finnland reklamiert auch Schweden aktuell eine größere Bedrohung durch Russland. Schweden ist nicht Mitglied der NATO, arbeitet aber eng mit dem Verteidigungsbündnis zusammen.
Vom 1. Juli an sollten 13 000 Schweden, die 1999 oder später geboren wurden, einberufen werden, um in den nächsten zwei Jahren jeweils rund 4000 Stellen zu besetzen. Konservative und Liberale begrüßten die Entscheidung der Regierung. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.