Nachdenken über Kresnik
Es gab eine Zeit, da probte die Stadt-Guerilla im öffentlichen Raum den Aufstand, zeitgleich machte eine Stadttheater-Guerilla den geschützten Bühnenraum unsicher: Johann Kresnik begründete ab Ende der Sechziger seinen Ruf als Berserker des politischen Tanztheaters. Das Treffen seiner Mitstreiter erinnert an diese Zeit, wobei die Betonung auf »Streit« liegt. Der Abend ist als Treffen von Freunden, Mitstreitern, Tänzern und Fans von Johann Kresnik angelegt. Drei Moderatoren (alle ehemals TänzerInnen bei Kresnik in den 70er/80er/90 Jahren) führen durch den Abend und ermuntern das Publikum, möglichst viel über ihre Erlebnisse mit dem Choreografen zu erzählen. nd
4.3., 20 Uhr, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Mitte
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.