Zahl der Pendler nach und aus Bayern gestiegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Die Zahl der Pendler nach und aus Bayern ist gestiegen. Fast 357 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiteten 2016 (Stand Juni) im Freistaat, wohnten aber woanders. Das waren rund 22 800 mehr als im Vorjahr, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Der Anteil der Einpendler an den 5,3 Millionen Beschäftigten hat sich damit leicht erhöht - von 6,5 auf 6,7 Prozent. Die meisten kamen aus Baden-Württemberg (96 100), Nordrhein-Westfalen (41 400) und Hessen (40 500). Die Zahl der Menschen, die in Bayern leben, aber in anderen Bundesländern oder im Ausland arbeiten, stieg um 16 500 auf knapp 275 000. Auch hier gab es 2016 den meisten Pendlerverkehr jeweils zwischen Bayern und Baden-Württemberg (109 000), Hessen (60 800) und NRW (39 900). dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.