USA stationieren Raketenabwehrsystem in Südkorea
Washington. Gegen den Widerstand Chinas haben die USA mit der Stationierung ihres Raketenabwehrsystems THAAD in Südkorea begonnen. Das System stärke das Bündnis zwischen den USA und Südkorea in der Abwehr der »nordkoreanischen Raketenbedrohung«, erklärte das US-Pazifikkommando am Montag (Ortszeit). Kurz zuvor hatte Nordkorea erneut mehrere Raketen getestet. Sein Verbündeter China, das seine eigenen Sicherheitsinteressen bedroht sieht, kritisierte die THAAD-Stationierung scharf. Die US-Streitkräfte hätten »die ersten Elemente« des Raketenabwehrsystems nach Südkorea gebracht, erklärte das Pazifikkommando. Ein von der US-Armee verbreitetes Video zeigte zwei große Lastwagen mit Abschussrampen, die aus einem Transportflugzeug geladen wurden. Das THAAD arbeitet mit eigenen Raketen, die die feindlichen Geschosse abfangen und zerstören sollen. Das System kann ballistische Mittelstreckenraketen in ihrer letzten Flugphase abfangen und zerstören. Nordkoreas beschleunigtes Programm von Atomwaffentests und Starts ballistischer Raketen sei eine »Bedrohung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit« sowie eine Verletzung zahlreicher UN-Resolutionen, erklärte das Pazifikkommando zur Begründung. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.