Polizei und Bundeswehr üben Terrorfall
Berlin. Zum ersten Mal haben Polizei und Bundeswehr gemeinsam mit einer Übung Anschläge simuliert. Dabei werden Explosionen, ein Amoklauf und Schusswechsel in mehreren Städten nachgestellt. »Wir üben das Zusammenwirken von Landespolizeien, Bundeskriminalamt, Bundespolizei und der Bundeswehr«, sagte der Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) über die am Dienstag begonnene dreitägige Übung. »Die Räder müssen ineinander greifen. Die Meldewege müssen funktionieren.« Bei der Opposition stößt die Übung auf scharfe Kritik. »Mit der gemeinsamen Übung wird auf unverantwortliche Weise der Grundsatz in Frage gestellt, dass die innere Sicherheit Hoheitsaufgabe der Polizei ist«, sagte die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, der »Rheinischen Post«. Auch die LINKE warnte vor einer »Militarisierung der Innenpolitik«. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.