Milliardenstrafe für Telekom-Riesen ZTE

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Der chinesische Telekom-Riese ZTE akzeptiert im Streit mit den USA um Verstöße gegen Iran-Sanktionen eine Milliardenstrafe. Der Konzern habe sich schuldig bekannt, US-Handelsrecht verletzt, Ermittlungen behindert und falsche Angaben gemacht zu haben, so das US-Justizministerium. Dem Smartphonehersteller war vorgeworfen worden, US-Technologie in den Iran geliefert zu haben. ZTE zahlt über 892 Millionen Dollar (843 Millionen Euro) an Strafen. Zusätzlich 300 Millionen Dollar werden fällig, wenn der Konzern erneut gegen Regeln verstößt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -