Milliardenstrafe für Telekom-Riesen ZTE

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Der chinesische Telekom-Riese ZTE akzeptiert im Streit mit den USA um Verstöße gegen Iran-Sanktionen eine Milliardenstrafe. Der Konzern habe sich schuldig bekannt, US-Handelsrecht verletzt, Ermittlungen behindert und falsche Angaben gemacht zu haben, so das US-Justizministerium. Dem Smartphonehersteller war vorgeworfen worden, US-Technologie in den Iran geliefert zu haben. ZTE zahlt über 892 Millionen Dollar (843 Millionen Euro) an Strafen. Zusätzlich 300 Millionen Dollar werden fällig, wenn der Konzern erneut gegen Regeln verstößt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -