»Deutsche Wohnen« will 3900 Wohnungen kaufen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die »Deutsche Wohnen« will in Berlin 3900 Wohnungen und 270 Gewerbeobjekte kaufen. Wie aus Medienberichten weiter hervorgeht, wolle das Unternehmen dafür mehr als 650 Millionen Euro ausgeben. Bereits jetzt besitzt der Konzern 110 000 Wohnungen in der Hauptstadt. Neben Nachteilen für die Mieter, die durch den Verkauf womöglich Mietsteigerungen erwarten müssen, hat auch das Land das Nachsehen. Lisa Paus, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Berlin, kritisiert: »Keinen einzigen Euro Grunderwerbsteuer wird die ›Deutsche Wohnen‹ zahlen - denn der Kauf wurde als Share Deal getätigt.« Das bedeute: Nicht die Wohnungen selbst, sondern ein Anteil des Unternehmens wird verkauft, das diese Immobilien besitzt. Dadurch entfalle die Grunderwerbssteuer. Paus forderte eine Gesetzesänderung, die diese Lücke schließe. Der jetzige Besitzer der Wohnungen ist bisher nicht öffentlich bekannt. jot

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.