FDP wird Parteizentrale umbenennen
Berlin. Die FDP wird die Parteizentrale nach ihrem 2016 verstorbenen Ehrenvorsitzenden benennen. Aus dem Thomas-Dehler-Haus soll am ersten Jahrestag des Todes an diesem Montag das Hans-Dietrich-Genscher-Haus werden, wie Parteichef Christian Lindner der Düsseldorfer »Rheinischen Post« sagte. Genscher stehe »für die Idee der Freiheit in Wirtschaft und Gesellschaft, für Bürgerrechte und das geeinte Europa«, erklärte Lindner.
Genscher war mit 18 Jahren der am längsten amtierende Außenminister Deutschlands (1974 bis 1992) und langjähriger Parteichef der Freidemokraten (1974 bis 1985). Der vorherige Namensgeber Thomas Dehler war Mitbegründer der FDP in Bayern gewesen und in den 1950er Jahren Bundesparteichef und Bundesjustizminister. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.