Wirtschaftssenatorin Pop behält Amt und Mandat
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) behält entgegen einem Parteitagsbeschluss ihr Mandat im Abgeordnetenhaus. Die Parteichefs Nina Stahr und Werner Graf konnten sie bei einem Gespräch am Mittwoch nicht umstimmen. »Wir haben in konstruktiver Atmosphäre Argumente zu Trennung von Amt und Mandat, Kontrolle der Regierung durch das Parlament, Freiheit des Mandats und Zusammenarbeit von Fraktion und Regierung debattiert«, erklärten die Parteichefs am Abend. »Es bleibt bei unterschiedlichen Sichtweisen.« Und: »Entscheidend ist für uns, dass wir gemeinsam für unsere grünen Ziele in der Koalition kämpfen.« Pop hatte bei der Abgeordnetenhauswahl in Mitte ein Direktmandat geholt und nach Übernahme des Senatorenpostens erklärt, sie wolle daran festhalten, weil sie es ihren Wählern schuldig sei. Ein Grünen-Parteitag hatte im Dezember die Trennung von Amt und Mandat beschlossen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.