Protest in Bayern gegen Gesetz zu Burkaverbot
München. Bayerns CSU-Regierung stößt bei Städten und Gemeinden des Freistaats auf Widerstand bei der Umsetzung des weitgehenden Verbots von Burka und Nikab. Gemeindetagspräsident Uwe Brandl (CSU) erklärte am Freitag in München, die Städte und Gemeinden seien dagegen, von der Landesregierung den »schwarzen Peter« zugeschoben zu bekommen, wenn es um Vergnügungsveranstaltungen und Menschenansammlungen gehe. Das Verschleierungsverbot sehe vor, die Gemeinden zu ermächtigen, im Sicherheitsrecht durch Verordnungen oder Einzelfallanordnungen Gesichtsverhüllungen zu verbieten. »Eine solche gemeindliche Zuständigkeit wird ganz sicher zu schwierigen und auch unsachlichen Diskussionen in den Gemeinderäten führen, weil Gegner und Befürworter von Nikab- und Burkaverboten aufeinanderprallen«, so Brandl. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.