Sachsen digitalisiert für die Ewigkeit
Dresden. Sachsen will Film- und Tondokumente aus Archiven und anderen Institutionen für die Ewigkeit bewahren. Ein Konzept zur Digitalisierung stellte Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) am Freitag in Dresden vor. Den Anfang machten zehn Film über die Sorben. Derzeit wird der Gesamtbestand erfasst. Sie sollen restauriert, digitalisiert und archiviert werden. Insgesamt lagern in Archiven sowie bei Produktionsfirmen und TV-Sendern etwa 54 000 audiovisuelle Medien und 80 000 Tonaufnahmen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.